
Eröffnung: 18.06. um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 19.06. – 05.10.25
Lentos Kunstmuseum Linz
Ernst-Koref-Promenade 1
4020 Linz
Öffnungszeiten Di–So 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr, Mo geschlossen
https://www.lentos.at/ausstellungen/cool
Erwin Hauser, Vizepräsident des Fördervereins Lentos Freunde, stiftete 2024 der Stadt Linz und dem Lentos seine 2994 Werke umfassende Kunstsammlung. Er ermöglichte dem Museum damit die größte Erweiterung seit seiner Grundstocklegung durch den Ankauf der Sammlung Wolfgang Gurlitt im Jahr 1953.
Aus diesem Anlass präsentiert das Lentos ein erstes Best-of, gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte und zeigt Schwerpunkte der hochkarätigen Sammlung überwiegend österreichischer Künstler*innen, die der Linzer Unternehmer in den letzten 25 Jahren mit geschultem Blick aufgebaut hat.
Der Rundgang durch die Kunstgeschichte beginnt mit spektakulären Landschaften, Porträts und Genredarstellungen aus dem 19. Jh. in einem eigens gestalteten „Studiolo“. Die expressive, mitunter skurrile Malerei der Zwischenkriegszeit wird von den Traumwelten der Wiener Phantasten abgelöst. Monumentale Leinwände der abstrakten Maler der 1950er-Jahre finden sich ebenso, wie Meisterwerke der Neuen Wilden, die in den 1980ern die Kunst dominierten und mit dreidimensionalen Objekten wetteifern und in Dialog treten. Weitere Räume sind dem Wiener Aktionismus sowie zeitgenössischen Künstler*innen gewidmet, die erneut die Grenzen der Kunst sprengen.
Die Sammlung Erwin Hauser, die zu den wichtigsten Privatsammlungen Österreichs gehört, umfasst Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Grafiken von rund 770 österreichischen Künstler*innen des 19. Jh. bis zur Gegenwart.
Ausstellungskonzept/Kuratorin: Elisabeth Nowak-Thaller
Ausstellungsgestaltung: Magnus Hofmüller
Künstler*innen
Marc Adrian, Franz Josef Altenburg, Friedrich von Amerling, Siegfried Anzinger, Joannis Avramidis, Stephan Balkenhol, Josef Bauer, Peter Bischof, Hans Bischoffshausen, Erwin Bohatsch, Herbert Brandl, Arik Brauer, Klemens Brosch , Günter Brus, Sevda Chkoutova, Gunter Damisch, Inge Dick, Albin Egger-Lienz, Marie Egner, Christian Eisenberger, VALIE EXPORT, Ernst Fuchs, Helene Funke, Bruno Gironcoli, Roland Goeschl, Franz Grabmayr, Helmuth Gsöllpointner, Xenia Hausner, Rudolf Hausner, Gottfried Helnwein, Karl Hofer, Wolfgang Hollegha, Theodorvon Hörmann, Alfred Hrdlicka, Friedensreich Hundertwasser, Jörg Immendorff, Martha Jungwirth, Birgit Jürgenssen, Johanna Kandl, Kiki Kogelnik, Anton Kolig, Zenita Komad, Brigitte Kowanz, Elke Krystufek, Oskar Laske, Maria Lassnig, Anton Lehmden, Constantin Luser, Karl Mediz, Emilie Mediz-Pelikan, Josef Mikl, Carl Moll, Alois Mosbacher, Hermann Nitsch, August von Pettenkofen, Helga Philipp, Markus Prachensky, Arnulf Rainer, Johann Baptist Reiter, Annerose Riedl, Gerwald Rockenschaub, Anton Romako, Hubert Scheibl, Emil Jakob Schindler, Eva Schlegel, Hubert Schmalix, Martin Schnur, Ludwig Schwarzer, Franz Sedlacek, Daniel Spoerri, Hans Staudacher, Curt Stenvert, Esther Stocker, Gabi Trinkaus, Ferdinand Georg Waldmüller, Max Weiler, Lois Weinberger, Franz West, Alfred Wickenburg, Fritz Wotruba, Erwin Wurm, Othmar Zechyr, Otto Zitko, Heimo Zobernig, Franz von Zülow u. v. a.